Auch das THW Pfaffenhofen war an diesem Abend vertreten. Als Teil der Blaulichtfamilie freuten wir uns über die Wertschätzung, die in Form dieses musikalischen Abends ausgedrückt wurde. Besonders berührend war der Gedanke, mit dem Konzert „etwas zurückzugeben“ – für das, was viele ehrenamtliche Einsatzkräfte während der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2024 geleistet haben.
Musikalisch präsentierte das Polizeiorchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Johann Mösenbichler ein mitreißendes Programm – von Klassikern über sinfonische Blasmusik bis hin zu einem emotionalen Medley aus den Werken Robert Stolz'. Ein musikalisches Zeichen der Dankbarkeit – mit einer deutlichen Botschaft: Nachwuchsarbeit im Ehrenamt ist unverzichtbar und verdient jede Unterstützung.
Besonders gefreut hat uns auch, dass Florian Nischwitz (Feuerwehr), Marcel Sahlmen (Polizei) und Michael Matthes (THW) gemeinsam mit ihrer Moderation durch den Abend führten – ein schönes Symbol für das starke Miteinander der Hilfsorganisationen.
Wir danken dem Polizeiorchester Bayern für dieses unvergessliche Erlebnis, dem Landratsamt Pfaffenhofen und dem Polizeipräsidium für die Organisation – und allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Engagement und ihre Spendenbereitschaft zugunsten der zukünftigen Helferinnen und Helfer.