Der erste Einsatz erfolgte nach einer Alarmierung durch die Polizei zu einem Verkehrsunfall ohne Personenschaden am Baustellenbeginn bei Denkendorf. Die THW-Kräfte übernahmen die Absicherung der Unfallstelle, bis die beteiligten Fahrzeuge abgeschleppt wurden.
Während der Weiterfahrt wurde ein weiterer Unfall am Rastplatz Köschinger Forst in Fahrtrichtung München festgestellt. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab, bis die Beteiligten nach dem Austausch der Versicherungsdaten ihre Fahrt fortsetzen konnten.
Eine erneute Alarmierung durch die Polizei führte die Helfer in den Baustellenbereich nördlich von Ingolstadt, dieses Mal in Fahrtrichtung Nürnberg. Hier war die Feuerwehr Stammham bereits vor Ort, sodass eine weitere Absicherung durch das THW nicht erforderlich war.
Während einer Strecken-Erkundungsfahrt entdeckten die THW-Kräfte am Dreieck Holledau einen Unfall zwischen einem Lkw und einem Pkw, bei dem die Airbags des Pkw ausgelöst wurden. Die Einsatzkräfte meldeten den Unfall, kehrten um und sicherten die Unfallstelle ab. Zwei leicht verletzte Personen wurden festgestellt und erstversorgt. Ein zufällig vorbeikommender Arzt der Bergwacht leistete weitere medizinische Hilfe. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Patienten an diesen übergeben. Das THW übernahm hier zudem die Absicherung sowie eine kurzzeitige Vollsperrung der Überleitung von der A93.
Einsatz Nr.: 16 / 2025
Eingesetzte Kräfte: 5
Eingesetzte Ausstattung:
Mannschaftstransportwagen Zugtrupp (MTW ZTr. - 21/10)
Einsatzdauer: 08:00 - 18:30 Uhr
Alarmstichwort: 🚨 Verkehrsunfälle / THV-Dienst
Alarm via: Alarmierung durch Polizei & Eigenfeststellung
Weitere Einsatzkräfte:
🚒 Feuerwehr Wolnzach
🚒 Feuerwehr Geisenhausen
🚒 Feuerwehr Eschelbach
🚑 Johanniter Unfallhilfe
🚑 BRK
🚑 Helfer vor Ort (HvO) Wolnzach
⛰️ Bergwacht
Das THW Pfaffenhofen bedankt sich bei allen beteiligten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit.