Was macht der THW-Fachberater?
Das THW stellt für die Einsatzleitung vor Ort (z.B. Feuerwehr, Polizei), aber auch für Führungsgremien (z.B. im Landratsamt, Integrierte Leiststellen) einen Fachberater zur Verfügung.
Der Fachberater soll über die Einsatzoptionen des THW beraten und bei Bedarf die Kommunikation zu allen THW-Einheiten sicherstellen.
Im Ortsverband Pfaffenhofen sind sieben ausgebildete Fachberater aktiv:
![]() |
Alexander Müller Ortsbeauftragter |
![]() |
Sebastian Marten Stv. Ortsbeauftragter |
![]() |
Andreas Englbrecht Leiter Fachberater Team |
|
Moritz Lange Zugführer |
|
Michael Matthes |
|
Markus Turger / Rupert Maier GrF Bergung / Fachberater |
Anforderung und Alarmierung
Der Fachberater kann jederzeit über die Integrierte Leitstelle angefordert werden. Das macht vor allem dann Sinn, wenn nicht klar ist, ob und wie das THW unterstützen kann bzw. sich Einsatzoptionen erst im Verlauf des Einsatzes ergeben.
Daneben ist der Fachberater des Ortsverband Pfaffenhofen fest in die Alarmierung eingebunden:
Bei allen größeren Schadenslagen (Brände, Unfälle, Gefahrgut) im gesamten Landkreis Pfaffenhofen wird der THW-Fachberater automatisch mit alarmiert. Insbesondere dann, wenn auch die UG-ÖEL des Landkreises ausrückt.
Nach der Alarmierung meldet sich der diensthabende Fachberater über Funk und fährt unmittelbar zur Einsatzstelle.
Fachberater ILS
Für die Integrierte Leiststelle Ingolstadt (ILS) kann ein gemeinsamer THW-Fachberater aus allen vier Ortsverbände im Leitstellenbereich (Pfaffenhofen, Eichstätt, Neuburg, Ingolstadt) direkt alarmiert werden. Jeder Ortsverband stellt dazu vier Fachberater die bei großen Schadenslagen über eine eigene Schleife alarmiert werden können. Jeweils ein Ortsverband hat immer Bereitschaft. Zentraler Ansprechpartner für alle OVs und die ILS ist auch hier Andreas Englbrecht.